14.00 Uhr: Begrüßung durch Klaus Paukovits, WEKA Industrie Medien // Chefredakteur AUTlook (Fachmagazin für Automatisierungstechnik, WEKA)
Einleitung – „Alles digital oder was?“ Wie es nach der Corona-bedingten Absage der Automatisierungsfachmesse Smart Automation Wien weitergeht, welche Zukunft analoge Veranstaltungen haben und was wir aus der „Schubumkehr“ in Richtung digitale Kommunikation für die Ansprache der digitalen Entscheidergeneration von morgen lernen können.
Georg Warsberg, Reed Exhibitions Österreich // Leitung Industriemessen
Key Note – „Was haben wir aus der Krise gelernt?“ Potenziale und Herausforderungen für die Automatisierungstechnik, Erwartungen an die Automatisierer von Morgen und neue Chancen durch neue Einsatzmöglichkeiten wie Assistenzsysteme in der Produktion.
Univ.-Prof. Dr. DI Sebastian Schlund, Fraunhofer Austria // Leiter Geschäftsbereich Advanced Industrial Management
Best Practice – „Automatisierungstechnik als Gewinner der Krise: Warum der Generalist von morgen aus der Automatisierung kommen wird!“ Wie die Integration der Systeme die Automatisierung stärkt und die Produktion zukunftsfit macht. Plus: Neue digitale Konzepte für die Aus- und Weiterbildung!
Clemens Maier, Beckhoff Automation Österreich // Dozent FH Technikum Wien
AUTstanding Preisverleihung – Auszeichnung der 3 besten AUTstanding Projekte
Diskussion – „Ausblick 2021: Was wird die Automatisierung aus Corona gelernt haben? Wo werden neue Projekte entstehen?“
15.45 Uhr: Ende des Webcasts